UNSERE VERANTWORTUNGSVOLLE 

 LIEBHABERZUCHT 

 UND DIE KOSTEN DER 

 HUNDEAUFZUCHT 


Eine gewissenhafte und vorbildliche Hundezucht ist kosten-und zeitaufwändig.

Seien es die Spritkosten (Deckrüdenbesuche, Tierarzt), Versicherungen, Steuern, Tierarztrechnungen, Deckrüdengebühren, Aufzucht der Welpen, gutes Futter, Spielzeug, eine gute Ausstattung der Geburtsstätte, ein Garten mit abwechslungsreichen Spielmöglichkeiten, täglich mehrere Waschmaschinenfüllungen mit Hundedecken, Wasser und Strom, hohe Heizkosten, nahezu 24h/Arbeit… das alles hat seinen Preis. Um einmal nur den materiellen Wert aufzuführen! Die Investition des Herzblutes, der Zeit und Energie die man in diese Sache steckt, das Gesundheitsrisiko der eigenen Hündin und der Welpen nur mal am Rande erwähnt.

Selbstverständlich stehe ich nach der Abgabe der Welpen ein Leben lang mit Rat und Tat beiseite. Es wächst nahezu ein großer Familienkreis zusammen.

Gesundheit, Wesensstärke und das Allgemeinwohl der Tiere stehen an erster Stelle!


Hier möchte ich einen kleinen Einblick der groben Kosten weitergeben.
Ganz zu schweigen von möglichen Risiken, welche alleine der Züchter trägt!

  • Vorsorgeuntersuchungen (u.a. Gesundheitschecks, Röntgen, DNA Testung)
  • Geeigneten Deckrüden finden / kennen Lernen
  • Decktaxe
  • Fahrt-und Übernachtungskosten zum Deckrüden, meist mehrere Termine
    Laufende Tierarztkosten
  • Hochwertige Futterumstellung der trächtigen/säugenden Hündin
  • Impfungen/Wurmkur der Hündin
  • Impfungen/Wurmkur der Welpen
  • Ausstattung/Spielzeug Welpenbox
  • Nachsorgeuntersuchungen
  • Hochwertiges Futter der Welpen
  • Starterpaket für die Welpenkäufer
  • Vereinsmitgliedschaft
     

Folgende Kostenpunkte fallen für die Welpen an:

  • Deckgebühr
  • Aufzuchtsnebenkosten (Schmutzwäsche, Strom u.v.a.)
  • Tierarztkosten der Mutterhündin
  • Tierarztkosten der Welpen (Entwurmung, Impfung, EU-Heimtierausweis, Chip)
    Futterkosten
  • Wurfkiste
  • Spielzeug und andere Gegenstände für den Welpenauslauf (Wurfkiste, Spielgeräte)
  • Starterpaket an die neuen Welpenbesitzer (Futter, Geschirr, Leine, Decke, Pfeife)
  • Arbeitszeit der Aufzucht
    diesen Faktor zu berechnen bei Vorarbeitszeit (vor dem Deckakt), Betreuung der tragenden Hündin, 8-10 Wochen „Rund-um-die-Uhr“ Betreuung der Welpen und darüber hinaus die Verfügbarkeit an die neuen Welpenbesitzer (mit Rat und Tat beiseite stehen) – würde es ins unermessliche treiben.
  • Wurfabnahme Zuchtwart / Papiere
     
Hier sind schnell mal einige 1000 € zusammen, ohne etwaige gesundheitliche Risiken eingeschlossen zu haben. Und zu guter Letzt bin ich ordentlich angemeldet und natürlich steht unser Vater Staat auch mir an der Seite, welcher auch noch die Hand offen hält...Da frägt man sich doch schnell einmal: „ist es das überhaupt Wert“?

Ich versuche es einmal so zu vergleichen: die eigenen Kinder kosten ebenfalls ein Vermögen und sind dennoch unbezahlbar!

Qualitativ hochwertige Aufzucht ist sehr kostenspielig. Sogenannte „Billigwelpen“ finden Sie sicherlich - und zwar sehr zum Leidwesen der Tiere - in einer anderen Stätte, deren Ansprüche nicht so hoch gesteckt sind. Wundern Sie sich jedoch nicht, wenn sich dieses später einmal im Verhalten und Gesundheit wiederspiegelt.


Und zu guter Letzt: NEVER WALK ALONE



far fa-heart

Inh. Silvia Heitmeier

Fichtenstr. 4

85232 Bergkirchen / Lauterbach
            (A8 Sulzemoos)

Tel: 0163/ 695 36 73

Mail: silvia.heitmeier@freenet.de

Besucher:

Deutschland 86,7% Deutschland
Vereinigte Staaten von Amerika 7,3% Vereinigte Staaten von Amerika

Total:

13

Länder
045099
Heute: 5
Gestern: 4
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.